HD: A1 (frei)
ED: Grad 0 (frei)
LS-ÜGW/LÜW: Typ 0 (frei)
Augen: DOK getestet
M-Lokus: getestet
PRA, CMR1, HSF4, MDR-1, NCL-6, DM: normal/normal; CEA: normal/mutant
51 cm, 19,5 kg, lange Rute, Augen bernstein/braun, red factored
HD: A/A (frei)
ED: Grad 0 (frei)
LS-ÜGW/LÜW: Typ 0 (frei)
Augen: DOK getestet
M-Lokus: N/N
PRA, CEA, CMR1, HSF4, MDR-1, NCL-6, DM: normal/normal
52-53 cm, ca. 21 kg, lange Rute, Augen braun
Ich wünsche mir Nachzuchten, die für alle "Schandtaten" bereit sind. Moderate Hunde, wie sie der Rassestandard beschreibt, die schnell auf den Beinen und schnell im Kopf sein sollen. Ganz bestimmt werden sie Beschäftigung
brauchen, wie jeder Aussie, dabei dürfte die Art der Auslastung völlig offen sein: Hundesport in jeglicher Form, Mantrailing, Rettungshundearbeit, Reitbegleithund oder als Hofhelfer. Sowohl
Kymba als auch Cyrus bringen körperlich und mental die Veranlagung für dieses Allround-Paket mit. Sicherlich werden die Welpen Energie haben, die auf die ein oder andere Weise sinnvoll
kanalisiert werden sollte, ich züchte keine "Couchptatoes".
Was die Arbeit am Vieh anbelangt, werden die Welpen vermutlich brauchbare Instinkte für Einsteiger mitbringen denke ich. Kymba wird im Bereich Hüten
gearbeitet, Cyrus nicht, für beide ist diese Art der Auslastung kein Muss.
Wichtig ist mir ebenfalls die soziale Komponente und der Background der Eltern (und Großeltern etc.), sie sind rudelkompatibel und beherrschen die Hundesprache. Ich
erwarte definitiv eine gewisse Wesensstärke, was nicht bedeutet dass diese Hunde "Selbstläufer" werden. Konsequente Führung (von Tag 1 an) benötigt
jeder Australian Shepherd, dessen muss man sich stets bewusst sein.
Je mehr man bei der Erziehungsarbeit in den ersten 1 (-2) Jahren richtig macht um so mehr Freude wird einem der Vierbeiner bringen.
Cyrus habe ich im Alter von 3 Jahren kennenlernen dürfen. Ein absolut souveräner, gelassener Rüde, der sich bei unserem Treffen durch nichts aus der Ruhe bringen ließ. Seine energiegeladene Seite konnte er mir dennoch zeigen und seine Menschen beschreiben ihn als wundervollen, sehr unkomplizierten Begleiter. Seine Verwandtschaft zeigt große Arbeitsfreude, gute Leistungen und auch will to please. Ich kenne/kannte einige seiner Vorfahren durchaus gut, und erhoffe mir diesbezüglich eine feine Ergänzung zu Kymba!
Ausführliche Details zum Charakter etc. von Kymba gibt es auf ihrer Seite *klick*
Bei Interesse an der Verpaarung, gerne frühzeitig Kontakt aufnehmen, die Interessentenliste ist eröffnet,
Je nach Geschlechterverteilung der Welpen ist ggf. noch Platz für Menschen, die ihre Freizeit und ihr Hobby mit ihrem Vierbeiner aktiv gestalten mögen!